Hackgut- und Pelletheizung
15, 25, 30, 40, 50, 60,80,100kW
KWB Multifire ist die optimale Lösung
für
die Wärmeversorgung von Einfamilienhäusern bis hin zu
größeren Gebäuden im privaten und
öffentlichen
Bereich (z.B. landwirtschaftliche Gebäude, Schulen,
Geschoßwohnbauten, Gewerbeobjekte, ...), sowie für
Nahwärmenetze. Ein flexibler Brennstoffeinsatz zeichnet den
KWB
Multifire aus. Sowohl Hackgut (bzw. Hackschnitzel) als auch Pellets
können eingesetzt werden.
KWB Wärmetauscher mit Turbulatoren
Die Entwicklung neuer Turbulatoren verbessert die
bewährte Reinigungstechnik. Diese Turbulatoren
gewährleisten
durch die verbesserte Reinigungswirkung und eine Senkung der
Strömungsverluste einen optimalen Wärmeaustausch. Das
Ergebnis ist ein gleich bleibend hoher Wirkungsgrad und
höchste
Wirtschaftlichkeit für den Kunden.
KWB Ascheaustragung
Zwei Ascheschnecken transportieren die Asche
vollautomatisch vom Feuerraum in den angebauten Aschebehälter.
Dort wird sie komprimiert - das macht die Bedienung noch komfortabler,
denn auf diese Weise muss der Aschebehälter nur noch alle 2-12
Wochen entleert werden. Eine
Aschefüllstandsüberwachung
verhindert ein Überschieben der Asche aus dem
Behälter und
sorgt für Sauberkeit im Heizraum.
KWB Feuerungstechnik
Von erfolgreichen Systemen lernen - unter diesem
Gesichtspunkt wurde das ausgeklügelte und mehrfach
ausgezeichnete
Regelungskonzept der KWB Powerfire Serie jetzt neu auch im KWB
Multifire umgesetzt. Die Lambda-Regelung in Kombination mit einer
Unterdruckregelung gewährleistet optimale
Verbrennungsbedingungen
und geringste Emissionen.
KWB Sicherheitssystem
Unser 3-stufiges Sicherheitskonzept besteht aus
einem Brennstoffmengenfühler auf der Brenntasse, einer
Notlöscheinrichtung im Unterschubkanal und einer gasdicht
schließenden Brandschutzklappe an der Abwurfstelle. Die
Brandschutzklappe funktioniert auch in Notfällen, wie z.B.
Stromausfall - dadurch ist optimale Sicherheit gewährleistet.
KWB Förderschnecke
Lange Lebensdauer und hohe
Verschleißfestigkeit der Förderschnecke durch
Edelstahlwindungen im Einzugsbereich. Durch steigende
Schneckenwindungen und eine optimierte Kanalform wird sowohl das
Überfüllen des Schneckenkanals als auch das
Aufschwimmen der
Schnecke vermieden. Ein doppelt abgedichtetes und wartungsfreies
Schwerlastgetriebe gibt zusätzlich Sicherheit.
KWB Zwischenbehälter
Den Zwischenbehälter in seiner
formschönen
und stabilen Ausführung gibt es nur bei KWB. Ein
Lichtschrankensystem im Behälter regelt den Füllstand
vollautomatisch. Der Zwischenbehälter erhöht die
Lebensdauer
der Raumaustragung und minimiert die Stromkosten, da so das
Fördersystem weniger oft anläuft.